Ein Priesterleben im  20. Jahrhundert

Im Jahr 2007 vom Geschichtsverein Setterich herausgegeben:

Eine Lebens­ge­schich­te, von Pas­tor Joseph Ste­gers 1912 – 2000, ver­fasst von Ernst Hönings.

Es ist uns eine ganz gro­ße Freu­de, Ihnen und der Öffent­lich­keit die bereits vor eini­ger Zeit ange­kün­dig­te Bio­gra­fie über Pas­tor Ste­gers – aus der Feder von Herrn Hönings  – vor­stel­len zu dür­fen. Es ist ein Werk, das mehr als eine rei­ne Bio­gra­fie dar­stellt. Es gibt nicht nur Ein­blick in das Leben und Wir­ken die­ses unver­ges­se­nen Men­schen und Pries­ters, son­dern auch in das Umfeld, die Hin­ter­grün­de und die Zeit, in der er leb­te. Herr Hönings hat es vor­züg­lich ver­stan­den, die Lebens­ge­schich­te inten­siv, tief- und hin­ter­grün­dig zu recher­chie­ren und zu beschrei­ben.

Eini­ge Daten zum Buch:

Titel: „Ein Pries­ter­le­ben im 20. Jahr­hun­dert“
Bio­gra­fie: Joseph Ste­gers 1912 – 2000 Pas­tor von Set­te­rich
Ver­fas­ser: Ernst Hönings
Her­aus­ge­ber und Bezugs­adres­se: Geschichts­ver­ein Set­te­rich e.V.,
Vor­sit­zen­der – Heinz-Josef Keut­mann,
Am Klos­ter­gar­ten 29, 52499 Baes­wei­ler – Set­te­rich
Ver­le­ger: Geschichts­ver­ein Set­te­rich e.V.
Erschei­nungs­jahr: 2007
Umfang/Format: 295 Sei­ten mit 94 Abbil­dun­gen, 18x25cm
ISBN: 978–3‑00–021579‑7
Umschlag­ge­stal­tung: Josef Esser
Text­re­dak­ti­on und Satz: Heinz-Josef Keut­mann, Josef Eckers
Druck: Kuper-Druck GmbH, Esch­wei­ler
Copy­right: Geschichts­ver­ein Set­te­rich e.V. im Eigen­ver­lag
Ein­band: Gb – Hard­co­ver – gebun­den

Die Biografie von Pastor Joseph Stegers verfasst von Ernst Hönings

So steht der Mensch Joseph Ste­gers vor unse­rem geis­ti­gen Auge, wie vie­le von uns ihn kann­ten und erleb­ten: Immer freund­lich, jeder­mann grü­ßend durch den Ort eilend, aber auch mah­nend, wei­send und for­dernd und doch beharr­lich sei­ne Zie­le ver­fol­gend.

Ein Pries­ter, für den der Beruf in der Tat Beru­fung war und der sich mit gan­zer Kraft für die ihm anver­trau­ten Men­schen ein­setz­te, ob jung oder alt, gesund oder krank.

Dabei war ihm schon damals das Zusam­men­le­ben der Chris­ten ver­schie­de­ner Kon­fes­sio­nen und aller Men­schen in unse­rer schnell wach­sen­den Gemein­de ein gro­ßes Anlie­gen.

Pastor Joseph Stegers wirkte von 1946–1992 in Setterich

Über all sein Tun kön­nen Sie in die­sem Buch lesen, genau­so wie über sei­ne Pro­ble­me, z.B. mit den Mäch­ti­gen im 3. Reich und über die Zeit nach dem 2. Welt­krieg, in der er, als jun­ger Pas­tor aus rus­si­scher Kriegs­ge­fan­gen­schaft heim­ge­kehrt, in ein zer­stör­tes Dorf kam und den Men­schen mit all‘ ihren Sor­gen und Pro­ble­men zur Sei­te stand, sie auf­rich­te­te, ihnen Mut zusprach, ihnen Hoff­nung gab und ihnen Weg­wei­ser war.
 

Wenn Sie das Buch zur Hand neh­men, wer­den Sie auf dem Deck­blatt Bekann­tes aus der Pfarr­ge­mein­de St. Andre­as wie­der­fin­den.

Das Titel­bild zeigt das Logo und Sie­gel der Pfar­re St. Andre­as Set­te­rich, das in den 70er Jah­ren für die Pfarr­mit­tei­lun­gen ver­wen­det wur­de. Es ziert bis heu­te die Ver­bin­dungs­tür zwi­schen der Pfarr­kir­che und der Tauf­ka­pel­le. Es zeigt das Andre­as­kreuz, umge­ben von zwölf Kreu­zen, wel­che die Jün­ger Jesu sym­bo­lisch dar­stel­len. Die Fisch­sym­bo­le sol­len an die Beru­fung des Hl. Andre­as zum Men­schen­fi­scher erin­nern. Das Logo der Pfar­re St. Andre­as stammt aus der Feder von Josef Esser, wofür wir ihm herz­lich dan­ken.

Wirkungsdaten

02.10.1912gebo­ren in Mön­chen­glad­bach.
07.03.1936Pries­ter­wei­he im hohen Dom zu Aachen.
1936 – 1938Kaplan an St. Paul in Aachen.
1938 – 1946Kaplan in Maria­dorf. In die­ser Zeit ist er 4 Jah­re und
7 Mona­te im Krieg und in Gefan­gen­schaft als Sani­täts­sol­dat.
Seit 25.07.1946Pfarr­ver­wal­ter in Set­te­rich und Kaplan in Maria­dorf.
19.01.1947Ein­füh­rung als Pfar­rer in Set­te­rich.
1973 – 1978Dechant des Deka­na­tes Baes­wei­ler.
1982Ernen­nung zum Ehren­bür­ger der Stadt Baes­wei­ler.
1994Ver­lei­hung des Bun­des­ver­dienst­kreu­zes am Ban­de.
07.03.199660 jäh­ri­ges Pries­ter­ju­bi­lä­um.
Seit 01.10.1978Pfar­rer im Ruhe­stand, jedoch wei­ter als Sub­si­dar (Hilfs­geist­li­cher) bis Okto­ber 1992 im Dienst.
01.08.2000ver­stor­ben.

Buchbestellung

Die Bio­gra­fie ist für 15,00 € bei uns und an ver­schie­de­nen Ver­kaufs­stel­len sowie im Buch­han­del erhält­lich.
Sie brau­chen uns nur eine E‑Mail (info@geschichtsverein-setterich.de) zu schi­cken. Bit­te geben Sie neben Ihrer Adres­se auch die Anzahl der zu bestel­len­den Bücher an.

Wir freu­en uns auf Ihre Bestel­lung und bedan­ken uns im Vor­aus für Ihre Mit­hil­fe.

Set­te­rich, im Novem­ber 2007

Der Vor­stand