Aktivitäten

Auf die­ser Sei­te fin­den Sie die aktu­el­len Akti­vi­tä­ten des Geschichts­ver­eins Set­te­rich.

Für jedes Jahr gibt es ein “Jah­res­pro­gramm” mit allen Ver­an­stal­tun­gen des Geschichts­ver­eins.
Des­wei­te­ren wer­den wir Sie über die Arbeit im Vor­stand und in den Arbeits­grup­pen sowie über unse­re Ange­bo­te für die Mit­glie­der durch jähr­lich erschei­nen­de “Tätig­keits­be­rich­te” infor­mie­ren.

14.01.2025 Ausstellung der Geschichtsvereine Setterich und Baesweiler – 50 Jahre Stadt Baesweiler

Neu­jahrs­emp­fang der Stadt Baes­wei­ler

Die bei­den Geschichts­ver­ei­ne Set­te­rich und Baes­wei­ler erin­nern mit einer Bil­der­aus­stel­lung an die Stadt­wer­dung vor 50 Jah­ren.

Ter­min:

Mitt­woch, 14. Janu­ar 2025
18.00

Ort:

PZ Gym­na­si­um Baes­wei­ler

Ver­an­stal­ter:

Stadt Baes­wei­ler

07.03.2025 Mitgliederversammlung

Ein Haupt­be­stand­teil der Ver­samm­lung wird die Neu­wahl des Vor­stan­des sein.

Ter­min:

Frei­tag, 07. März 2025
18.00

Ort:

Haus Set­te­rich
Emil-May­risch-Stra­ße 20

Ver­an­stal­ter:

Geschichts­ver­ein Set­te­rich e.V.

Arti­kel aus der Sonn­tags­zei­tung für den Bereich Als­dorf-Baes­wei­ler

06.–19.04.2025 Fotoausstellung “50 Jahre Stadt Baesweiler”

Die Geschichts­ver­ei­ne Set­te­rich und Baes­wei­ler laden Sie zu einer zwei­wö­chi­gen Aus­stel­lung vom 06. bis 19. April 2025 ins Quar­tiers­bü­ro „Krea­tiv“ in der Kück­stra­ße 21, in Baes­wei­ler ein.

Eine detail­lier­te Foto­aus­stel­lung mit der Über­schrift: 

„50 JAHRE STADT BAESWEILER“ 

zeigt ihnen nicht nur die Ent­wick­lung der Stadt Baes­wei­ler in Bil­dern der letz­ten 50 Jah­re, son­dern auch mit viel Mühe zwei aus­ge­ar­bei­te­te Bevöl­ke­rungs- und Ver­eins­lis­ten der Stadt von den Jah­ren 1974 bis 2024.

Die Öff­nungs­zei­ten:

Mon­tag, Diens­tag,

Mitt­woch, Frei­tag, *Sams­tag,

Don­ners­tag

15.00 – 18.30 Uhr

10.00 – 13.00 / *12.00 Uhr

17.00 – 18.30 Uhr

17.05.2025 Blumenübergabe zu Ostern

Blu­mi­ger Oster­gruß des GVS an alle Bewoh­ner und Mit­ar­bei­ter des Wohn- und  Pfle­ge­hei­mes Maria-Hilf Burg Set­te­rich

v.l.n.r.: vom Geschichts­ver­ein Set­te­rich Hein­rich Jae­ger, Win­fried Ohler, Hart­mut Möl­ler, Mari­on Höp­pe­ner, Heinz- Josef Keut­mann und vom Wohn- und Pfle­ge­heim die Pfle­ge­dienst­lei­tung Ralf Mül­ler, Ver­wal­tung Cor­ne­lia Fliescher und die Lei­tung der Sozia­len Betreu­ung Jen­ni­fer Arnold. Foto:Rita Helm­art

Der Vor­stand des Geschichts­ver­eins Set­te­rich hat­te den Beschluss gefasst, im Jahr sei­nes 25-jäh­ri­gen Bestehens allen Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­nern sowie auch allen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern einen blu­mi­gen Oster­gruß zu über­mit­teln. 

Die bun­ten Früh­lings­blu­men wur­den am Grün­don­ners­tag über­reicht.

30.04.2025 Maibaumaufstellung

Ter­min:

Mitt­woch, 30. April 2025
17.00 Uhr

Ort:

Rat­haus­platz, An der Burg

Ver­an­stal­ter:

Inter­es­sen­ge­mein­schaft Set­te­rich

17.05.2025 Besichtigung Millen und Selfkant

Mil­len, Self­kant und der Schmug­gel

Mit dem Rei­se­bus geht es nach Mil­len zur 1000-jäh­ri­gen Pfarr­kir­che St. Niko­laus.

Gleich neben­an sind die alte Zehnt­scheu­ne, heu­te Ver­samm­lungs­raum / Saal für Ver­an­stal­tun­gen und die Alte Props­tei. Dort ist heu­te das Muse­um „Haus der West­gren­ze“, wo wir eine Füh­rung bekom­men. Anschlie­ßend fah­ren wir mit dem Bus durch den Self­kant, hören Schmug­gel­ge­schich­ten und stei­gen aus am West­zip­fel Deutsch­lands, in Isen­bruch. Nach einer kur­zen Fahrt über die nie­der­län­di­sche Gren­ze geht es zum Abschluss ca. 16 Uhr ins Haus Hama­cher in Gan­gelt zu Kaf­fee und 2 Stück Kuchen.

Füh­rung: Frau Gerad­ts-Wim­mers

Fotos: Pfarr­kir­che St. Niko­laus in Mil­len von Frau Gerad­ts-Wim­mers

Ter­min:

Sams­tag, 17. Mai 2025
12:15

Treff­punkt:

Andre­as­schu­le

Bahn­stras­se 1, Set­te­rich

Ver­an­stal­ter:

Geschichts­ver­ein Set­te­rich e.V.

Kos­ten:

30 EUR pro Per­son

Anmel­dung:

Tel.:  02401 5629
eMail:  
info@geschichtsverein-setterich.de

Teil­neh­mer­zahl:

max. 45 Per­so­nen (Fahrt mit dem Bus)

Hier­zu gibt es einen Bei­trag sowohl in der Foto­ga­le­rie als auch in der Video­ga­le­rie.

26.07.2025 Ausstellung am CAP mit GVS

Im Rah­men der 50jährigen Stadt­wer­dung lädt die Stadt Baes­wei­ler die Ver­ei­ne der Stadt ein.
Hier wird sich unser Ver­ein mit einer Aus­stel­lung vor­stel­len.

Ter­min:

Sams­tag, 26. Juli 2025

Treff­punkt:

Am CAP / Rotes Haus

12.–13.09.2025 25 Jahre Geschichtsverein Setterich

Der Geschichts­ver­ein Set­te­rich e.V. besteht in die­sem Jahr bereits seit 25 Jah­ren. 

Dies neh­men wird zum Anlass und fei­ern GEMEINSAM:

  • 25 Jah­re Geschichts­ver­ein Set­te­rich, 
  • 40 Jah­re Wohn- und Pfle­ge­heim „Maria Hilf“ Burg Set­te­rich und 
  • 50 Jah­re Stadt­rech­te Baes­wei­ler

unter Schirm­herr­schaft des Bür­ger­meis­ters Pierre Froesch

Das Jubi­lä­ums­fest wird am Frei­tag, 12.09.2025 und Sams­tag, 13.09.25 im Innen­hof und den Räum­lich­kei­ten des Wohn- und Pfle­ge­heims „Maria Hilf“ Burg Set­te­rich, An der Burg 1, statt­fin­den. 

An bei­den Tagen wer­den vom Geschichts­ver­ein Set­te­rich drei inter­es­san­te Jubi­lä­ums-Foto­aus­stel­lun­gen in den Innen­räu­men prä­sen­tiert. 

Am Frei­tag, 12.09.25 ab 18.30 Uhr fin­det der Däm­mer­schop­pen der Stadt Baes­wei­ler statt. Die­ser wird gemein­sam mit der IGSO aus­ge­rich­tet. Die Blas­mu­sik­ka­pel­le Sie­ben­bür­gen Set­te­rich wird ab 19.30 Uhr auf­spie­len. Das Wohn- und Pfle­ge­heim trägt mit wei­te­rer musi­ka­li­scher Unter­stüt­zung durch einen DJ an die­sem Abend ab ca.21.30 Uhr und auch am Sams­tag bei. 

Für Geträn­ke sorgt der Frei­zeit- und Senio­ren­ver­ein Set­te­rich.

Am Sams­tag, 13.09.25 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr zeigt der Geschichts­ver­ein Set­te­rich die Foto­sau­stel­lun­gen­zu den drei Jubi­lä­en.

Auch am Sams­tag wird der DJ ab 11 Uhr tol­le Musik und gute Unter­hal­tung bie­ten.

Das bekann­te Duo „SchoHn­zeit“ sorgt ab 13.00 Uhr für ein paar fröh­li­che Stun­den mit Gesang und Gitar­re in gesel­li­ger Run­de. 

Am Nach­mit­tag freu­en wir uns auch auf den Auf­tritt der Gesangs­grup­pe des Senio­ren- und Frei­zeit­ver­eins Set­te­rich.  

Ein wei­te­rer Pro­gramm­punkt wird ca. 15.30 Uhr die Ehrung ver­dien­ter Mit­glie­der des GVS sein.

Auch am Sams­tag wird der DJ tol­le Musik und gute Unter­hal­tung bie­ten. 

Für Geträn­ke und Spei­sen sor­gen an die­sem Tag der Geschichts­ver­ein und das Wohn ‑und Pflegeheim.Wir freu­en uns schon jetzt auf ein schö­nes Fest und hof­fen, vie­le Besu­cher begrü­ßen zu kön­nen.

Der Ver­an­stal­tungs­ort ist der Innen­hof des Wohn- und Pfle­ge­heims.

Ter­min:

Frei­tag, 12. Sep­tem­ber 2025 -

Sams­tag, 13. Sep­tem­ber 2025

Treff­punkt:

Innen­hof, Wohn- und Pfle­ge­heim Set­te­rich

Ver­an­stal­ter:

Geschichts­ver­ein Set­te­rich e.V.

Stadt Baes­wei­ler

Wohn- und Pfle­ge­heim Maria Hilf

Zur Ein­la­dung –>

19.09.2025 Führung durch den Tagebau Hambach

Ein Ange­bot für Sie: Eine 3‑stündige Besich­ti­gung mit einer Füh­rung durch den Tage­bau Ham­bach.

Die Anrei­se zum Tage­bau wird mit Pri­vat PKWs vor­ge­nom­men. Ein ehe­ma­li­ger Mit­ar­bei­ter wird uns ab 13.00Uhr mit einem Vor­trag in einem Schu­lungs­raum begrü­ßen, bevor wir dann mit einem gelän­de­gän­gi­gen LKW, der für einen Mann­schafts­trans­port geeig­net ist, den Tage­bau besich­ti­gen.

Auf der Heim­rei­se wer­den wir ggf. zum Abschluss noch in ein Restau­rant ein­keh­ren.

Ter­min:

Frei­tag, 19. Sep­tem­ber 2025

12:00 Uhr

Treff­punkt:

Andre­as­schu­le
Bahn­stras­se 1, Set­te­rich

Fahrt:

Pri­va­te PKW

Kos­ten:

Mit­fahr­kos­ten an Fah­rer 5,- EUR

Frei­wil­li­ge Spen­de für Füh­rung

Anmel­dung:

Tel.:  02401 5629
eMail:  
info@geschichtsverein-setterich.de

Teil­neh­mer­zahl:

Begrenz­te Teil­neh­mer­zahl 26

Infor­ma­ti­on zum Besuch –>

23.11.2025 Jahresabschlusstreffen des Geschichtsvereins

Einladung zum Jahresabschluss-Treffen

Lie­be Mit­glie­der und Freun­de des Geschichts­ver­eins,

das Jahr 2025 neigt sich dem Ende. Ein schwie­ri­ges Jahr: Krieg, Unru­hen, Streit und Angst beherr­schen die Welt. Den­noch ver­su­chen wir im Jahr unse­res 25-jäh­ri­gen Bestehens auch, Euch mit schö­nen Erleb­nis­sen das Leben zu erleich­tern.

Ger­ne laden wir Sie zu unse­rem tra­di­tio­nel­len Jah­res­ab­schluss am 23. Novem­ber 2025 ab 15.30 – 18.30 Uhr zu einer gemüt­li­chen Run­de im Haus Set­te­rich ein. Für Kaf­fee und Kuchen ist gesorgt. Kaf­fee­ge­deck bit­te selbst mit­brin­gen!

Im Lauf des Nach­mit­tags geben wir Ihnen noch­mals einen Rück­blick und stel­len das vor­ge­se­he­ne Ver­an­stal­tungs­pro­gramm des kom­men­den Jah­res vor.

Da die Kos­ten und der Arbeits­auf­wand für die Her­stel­lung des Jah­res­ka­len­ders nicht mehr ange­mes­sen sind, haben wir nach 23 Jah­ren nach Beschluss des Vor­stan­des die Her­aus­ga­be ein­ge­stellt.

Den­noch bedan­ken wir uns bei Ihnen allen für die lang­jäh­ri­ge Treue und Hil­fe.

Wir wür­den uns freu­en, wenn Sie uns auch wei­ter­hin bei unse­ren künf­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen besu­chen und unter­stüt­zen.

Allen Mit­glie­dern und Freun­den unse­res Ver­eins, die am Jah­res­ab­schluss-Tref­fen aus gesund­heit­li­chen oder ander­wei­ti­gen Grün­den nicht teil­neh­men kön­nen, wün­sche ich auf die­sem Wege schon jetzt eine besinn­li­che Advents­zeit, ein fro­hes und geruh­sa­mes Weih­nachts­fest und ein gutes neu­es Jahr 2026!

Ihr Heinz-Josef Keut­mann

Ter­min:

Sonn­tag, 23. Novem­ber 2025
15.30 – 18.30

Ort:

Haus Set­te­rich
Emil-May­risch-Stra­ße 20
(Kaf­fee­ge­deck bit­te mit­brin­gen)

29.11.–30.11.2025 Weihnachtsmarkt 2025

Eine Ver­an­stal­tung der Inter­es­sen­ge­mein­schaft Set­te­ri­cher Orts­ver­ei­ne (IGSO) im Innen­hof des Wohn- u. Pfle­ge­heims Maria Hilf Burg Set­te­rich. Unser Ver­ein wird sich betei­li­gen.

Ter­min:

Sams­tag 29. Novem­ber –
Sonn­tag 30. Novem­ber 2025

Ort:

Innen­hof des Wohn- und Pfle­ge­heims

Maria Hilf Burg Set­te­rich

Der „Arbeitskreis Familienforschung“ im Geschichtsverein Setterich e.V. 

Zum Arbeits­kreis Fami­li­en­for­schung ->

Der „Arbeitskreis Website“ im Geschichtsverein Setterich e.V. 

Zum Arbeits­kreis Web­site ->

Aufsätze / Beiträge

Adels­ver­lust am Bei­spiel der Fami­lie von Reu­schen­berg ->