Inhaltsverzeichnis
- Aktivitäten
- 14.01.2025 Ausstellung der Geschichtsvereine Setterich und Baesweiler – 50 Jahre Stadt Baesweiler
- 07.03.2025 Mitgliederversammlung
- 06.–19.04.2025 Fotoausstellung “50 Jahre Stadt Baesweiler”
- 17.05.2025 Blumenübergabe zu Ostern
- 30.04.2025 Maibaumaufstellung
- 17.05.2025 Besichtigung Millen und Selfkant
- 26.07.2025 Ausstellung am CAP mit GVS
- 12.–13.09.2025 25 Jahre Geschichtsverein Setterich
- 19.09.2025 Führung durch den Tagebau Hambach
- 23.11.2025 Jahresabschlusstreffen des Geschichtsvereins
- 29.11.–30.11.2025 Weihnachtsmarkt 2025
- Der „Arbeitskreis Familienforschung“ im Geschichtsverein Setterich e.V.
- Der „Arbeitskreis Website“ im Geschichtsverein Setterich e.V.
- Aufsätze / Beiträge
Aktivitäten
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Aktivitäten des Geschichtsvereins Setterich.
Für jedes Jahr gibt es ein “Jahresprogramm” mit allen Veranstaltungen des Geschichtsvereins.
Desweiteren werden wir Sie über die Arbeit im Vorstand und in den Arbeitsgruppen sowie über unsere Angebote für die Mitglieder durch jährlich erscheinende “Tätigkeitsberichte” informieren.
14.01.2025 Ausstellung der Geschichtsvereine Setterich und Baesweiler – 50 Jahre Stadt Baesweiler
Neujahrsempfang der Stadt Baesweiler
Die beiden Geschichtsvereine Setterich und Baesweiler erinnern mit einer Bilderausstellung an die Stadtwerdung vor 50 Jahren.
Termin:
Mittwoch, 14. Januar 2025
18.00
Ort:
PZ Gymnasium Baesweiler
Veranstalter:
Stadt Baesweiler

07.03.2025 Mitgliederversammlung
Ein Hauptbestandteil der Versammlung wird die Neuwahl des Vorstandes sein.
Termin:
Freitag, 07. März 2025
18.00
Ort:
Haus Setterich
Emil-Mayrisch-Straße 20
Veranstalter:
Geschichtsverein Setterich e.V.

06.–19.04.2025 Fotoausstellung “50 Jahre Stadt Baesweiler”
Die Geschichtsvereine Setterich und Baesweiler laden Sie zu einer zweiwöchigen Ausstellung vom 06. bis 19. April 2025 ins Quartiersbüro „Kreativ“ in der Kückstraße 21, in Baesweiler ein.
Eine detaillierte Fotoausstellung mit der Überschrift:
„50 JAHRE STADT BAESWEILER“
zeigt ihnen nicht nur die Entwicklung der Stadt Baesweiler in Bildern der letzten 50 Jahre, sondern auch mit viel Mühe zwei ausgearbeitete Bevölkerungs- und Vereinslisten der Stadt von den Jahren 1974 bis 2024.
Die Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag,
Mittwoch, Freitag, *Samstag,
Donnerstag
15.00 – 18.30 Uhr
10.00 – 13.00 / *12.00 Uhr
17.00 – 18.30 Uhr
Blumiger Ostergruß des GVS an alle Bewohner und Mitarbeiter des Wohn- und Pflegeheimes Maria-Hilf Burg Setterich

v.l.n.r.: vom Geschichtsverein Setterich Heinrich Jaeger, Winfried Ohler, Hartmut Möller, Marion Höppener, Heinz- Josef Keutmann und vom Wohn- und Pflegeheim die Pflegedienstleitung Ralf Müller, Verwaltung Cornelia Fliescher und die Leitung der Sozialen Betreuung Jennifer Arnold. Foto:Rita Helmart
Der Vorstand des Geschichtsvereins Setterich hatte den Beschluss gefasst, im Jahr seines 25-jährigen Bestehens allen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen blumigen Ostergruß zu übermitteln.
Die bunten Frühlingsblumen wurden am Gründonnerstag überreicht.
30.04.2025 Maibaumaufstellung
Termin:
Mittwoch, 30. April 2025
17.00 Uhr
Ort:
Rathausplatz, An der Burg
Veranstalter:
Interessengemeinschaft Setterich
17.05.2025 Besichtigung Millen und Selfkant
Millen, Selfkant und der Schmuggel
Mit dem Reisebus geht es nach Millen zur 1000-jährigen Pfarrkirche St. Nikolaus.
Gleich nebenan sind die alte Zehntscheune, heute Versammlungsraum / Saal für Veranstaltungen und die Alte Propstei. Dort ist heute das Museum „Haus der Westgrenze“, wo wir eine Führung bekommen. Anschließend fahren wir mit dem Bus durch den Selfkant, hören Schmuggelgeschichten und steigen aus am Westzipfel Deutschlands, in Isenbruch. Nach einer kurzen Fahrt über die niederländische Grenze geht es zum Abschluss ca. 16 Uhr ins Haus Hamacher in Gangelt zu Kaffee und 2 Stück Kuchen.
Führung: Frau Geradts-Wimmers


Fotos: Pfarrkirche St. Nikolaus in Millen von Frau Geradts-Wimmers
Termin:
Samstag, 17. Mai 2025
12:15
Treffpunkt:
Andreasschule
Bahnstrasse 1, Setterich
Veranstalter:
Geschichtsverein Setterich e.V.
Kosten:
30 EUR pro Person
Anmeldung:
Tel.: 02401 5629
eMail:
info@geschichtsverein-setterich.de
Teilnehmerzahl:
max. 45 Personen (Fahrt mit dem Bus)
Hierzu gibt es einen Beitrag sowohl in der Fotogalerie als auch in der Videogalerie.
26.07.2025 Ausstellung am CAP mit GVS
Im Rahmen der 50jährigen Stadtwerdung lädt die Stadt Baesweiler die Vereine der Stadt ein.
Hier wird sich unser Verein mit einer Ausstellung vorstellen.
Termin:
Samstag, 26. Juli 2025
Treffpunkt:
Am CAP / Rotes Haus
12.–13.09.2025 25 Jahre Geschichtsverein Setterich
Der Geschichtsverein Setterich e.V. besteht in diesem Jahr bereits seit 25 Jahren.

Dies nehmen wird zum Anlass und feiern GEMEINSAM:
- 25 Jahre Geschichtsverein Setterich,
- 40 Jahre Wohn- und Pflegeheim „Maria Hilf“ Burg Setterich und
- 50 Jahre Stadtrechte Baesweiler
unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters Pierre Froesch
Das Jubiläumsfest wird am Freitag, 12.09.2025 und Samstag, 13.09.25 im Innenhof und den Räumlichkeiten des Wohn- und Pflegeheims „Maria Hilf“ Burg Setterich, An der Burg 1, stattfinden.
An beiden Tagen werden vom Geschichtsverein Setterich drei interessante Jubiläums-Fotoausstellungen in den Innenräumen präsentiert.
Am Freitag, 12.09.25 ab 18.30 Uhr findet der Dämmerschoppen der Stadt Baesweiler statt. Dieser wird gemeinsam mit der IGSO ausgerichtet. Die Blasmusikkapelle Siebenbürgen Setterich wird ab 19.30 Uhr aufspielen. Das Wohn- und Pflegeheim trägt mit weiterer musikalischer Unterstützung durch einen DJ an diesem Abend ab ca.21.30 Uhr und auch am Samstag bei.
Für Getränke sorgt der Freizeit- und Seniorenverein Setterich.
Am Samstag, 13.09.25 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr zeigt der Geschichtsverein Setterich die Fotosaustellungenzu den drei Jubiläen.
Auch am Samstag wird der DJ ab 11 Uhr tolle Musik und gute Unterhaltung bieten.
Das bekannte Duo „SchoHnzeit“ sorgt ab 13.00 Uhr für ein paar fröhliche Stunden mit Gesang und Gitarre in geselliger Runde.
Am Nachmittag freuen wir uns auch auf den Auftritt der Gesangsgruppe des Senioren- und Freizeitvereins Setterich.
Ein weiterer Programmpunkt wird ca. 15.30 Uhr die Ehrung verdienter Mitglieder des GVS sein.
Auch am Samstag wird der DJ tolle Musik und gute Unterhaltung bieten.
Für Getränke und Speisen sorgen an diesem Tag der Geschichtsverein und das Wohn ‑und Pflegeheim.Wir freuen uns schon jetzt auf ein schönes Fest und hoffen, viele Besucher begrüßen zu können.
Der Veranstaltungsort ist der Innenhof des Wohn- und Pflegeheims.
Termin:
Freitag, 12. September 2025 -
Samstag, 13. September 2025
Treffpunkt:
Innenhof, Wohn- und Pflegeheim Setterich
Veranstalter:
Geschichtsverein Setterich e.V.
Stadt Baesweiler
Wohn- und Pflegeheim Maria Hilf
19.09.2025 Führung durch den Tagebau Hambach
Ein Angebot für Sie: Eine 3‑stündige Besichtigung mit einer Führung durch den Tagebau Hambach.
Die Anreise zum Tagebau wird mit Privat PKWs vorgenommen. Ein ehemaliger Mitarbeiter wird uns ab 13.00Uhr mit einem Vortrag in einem Schulungsraum begrüßen, bevor wir dann mit einem geländegängigen LKW, der für einen Mannschaftstransport geeignet ist, den Tagebau besichtigen.
Auf der Heimreise werden wir ggf. zum Abschluss noch in ein Restaurant einkehren.
Termin:
Freitag, 19. September 2025
12:00 Uhr
Treffpunkt:
Andreasschule
Bahnstrasse 1, Setterich
Fahrt:
Private PKW
Kosten:
Mitfahrkosten an Fahrer 5,- EUR
Freiwillige Spende für Führung
Anmeldung:
Tel.: 02401 5629
eMail:
info@geschichtsverein-setterich.de
Teilnehmerzahl:
Begrenzte Teilnehmerzahl 26
23.11.2025 Jahresabschlusstreffen des Geschichtsvereins
Einladung zum Jahresabschluss-Treffen
Liebe Mitglieder und Freunde des Geschichtsvereins,
das Jahr 2025 neigt sich dem Ende. Ein schwieriges Jahr: Krieg, Unruhen, Streit und Angst beherrschen die Welt. Dennoch versuchen wir im Jahr unseres 25-jährigen Bestehens auch, Euch mit schönen Erlebnissen das Leben zu erleichtern.
Gerne laden wir Sie zu unserem traditionellen Jahresabschluss am 23. November 2025 ab 15.30 – 18.30 Uhr zu einer gemütlichen Runde im Haus Setterich ein. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Kaffeegedeck bitte selbst mitbringen!
Im Lauf des Nachmittags geben wir Ihnen nochmals einen Rückblick und stellen das vorgesehene Veranstaltungsprogramm des kommenden Jahres vor.
Da die Kosten und der Arbeitsaufwand für die Herstellung des Jahreskalenders nicht mehr angemessen sind, haben wir nach 23 Jahren nach Beschluss des Vorstandes die Herausgabe eingestellt.
Dennoch bedanken wir uns bei Ihnen allen für die langjährige Treue und Hilfe.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch weiterhin bei unseren künftigen Veranstaltungen besuchen und unterstützen.
Allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins, die am Jahresabschluss-Treffen aus gesundheitlichen oder anderweitigen Gründen nicht teilnehmen können, wünsche ich auf diesem Wege schon jetzt eine besinnliche Adventszeit, ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2026!
Ihr Heinz-Josef Keutmann
Termin:
Sonntag, 23. November 2025
15.30 – 18.30
Ort:
Haus Setterich
Emil-Mayrisch-Straße 20
(Kaffeegedeck bitte mitbringen)
29.11.–30.11.2025 Weihnachtsmarkt 2025
Eine Veranstaltung der Interessengemeinschaft Settericher Ortsvereine (IGSO) im Innenhof des Wohn- u. Pflegeheims Maria Hilf Burg Setterich. Unser Verein wird sich beteiligen.
Termin:
Samstag 29. November –
Sonntag 30. November 2025
Ort:
Innenhof des Wohn- und Pflegeheims
Maria Hilf Burg Setterich
Der „Arbeitskreis Familienforschung“ im Geschichtsverein Setterich e.V.
Hinweis: Der im Jahre 2018 gegründete Arbeitskreis Familienforschung wurde am 25.02.2024 eingestellt
Zum Arbeitskreis Familienforschung ->
Der „Arbeitskreis Website“ im Geschichtsverein Setterich e.V.
Aufsätze / Beiträge
Adelsverlust am Beispiel der Familie von Reuschenberg ->